Win 10 Dienste die unnötig sind
Diagnoserichtliniendienst
Druckwarteschlange (falls kein Drucker genutzt wird)
Enumeratordienst für tragbare Geräte
Fax (falls kein Fax genutzt wird)
IP-Hilfsdienst
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst
Remoteregistrierung
Sekundäre Anmeldung
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)
Windows Search
Windows-Bilderfassung (WIA)
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst
Windows-Zeitgeber
cipher /w:
Verwenden des Verschlüsselungssicherheitstools zum Überschreiben gelöschter Daten
Verwenden Sie zum Überschreiben gelöschter Daten auf einem Volume mithilfe von Cipher.exe den /w Schalter mit dem Befehl "Chiffre":
Beenden Sie alle Programme.
Wählen Sie "Start ausführen"> aus, geben Sie cmd ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Geben Sie cipher /w:die EINGABETASTE ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, wobei sich ein beliebiger Ordner in dem Volume befindet, das Sie bereinigen möchten. Beispielsweise bewirkt der cipher /w:C Befehl, dass der gesamte zugeordnete Speicherplatz auf Laufwerk C überschrieben wird. Wenn es sich um einen Bereitstellungspunkt handelt oder auf einen Ordner auf einem anderen Volume verweist, werden alle zugeordneten Speicherplatz auf diesem Volume bereinigt.
Daten, die dateien oder Ordnern nicht zugeordnet sind, werden überschrieben. Die Daten werden dauerhaft entfernt. Es kann eine lange Zeit dauern, wenn Sie einen großen Speicherplatz überschreiben.
netstat -ano
Zeigt alle Verbindungen mit Port an welche mit dem Pc aktuell verbunden sind.
cmd
powercfg /batteryreport
Zeigt den kompletten Batteriestatus an - legt eine html Datei an
cmd
whoami /groups
Listet alle User mit Ihren Rechten auf
cmd
driverquery
Listet alle Treiber mit Location auf
Notepad ++ als Standard Editor
Seit Herbst 2018 gibt es die von vielen gewünschte einfache Lösung, die Voraussetzung ist allerdings, dass Sie Notepad++ mindestens in der Version 7.5.9 einsetzen. Mit diesem Release kann das verbreitete Werkzeug nun den Editor im System ersetzen. Möglich macht dies eine API-Änderung, ohne dass dafür ein Replacer zum Einsatz kommen müssen. Der Wechsel zu Notepad++ als DefaultEditor funktioniert über einen Eintrag in der Registry. Diesen fügen Sie am besten über die Eingabeaufforderung hinzu, die Sie mit Admin-Rechten gestartet haben. Für die 32-Bit-Version von Notepad++ lautet der Befehl
reg add "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\
Image File Execution Options\ notepad.exe" /v "Debugger"
/t REG_SZ /d "\"%ProgramFiles(x86)%\ Notepad++\notepad++.exe\"
-notepadStyleCmdline -z" /f
und für die 64-Bit-Version
reg add "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\
Image File Execution Options\ notepad.exe" /v "Debugger"
/t REG_SZ /d "\"%ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe\"
-notepadStyleCmdline -z" /f
Mehr müssen Sie nicht tun – Notepad++ ist in Windows 10 nun ab sofort als Standardeditor eingetragen. Wollen Sie dies wieder rückgängig machen, können Sie mit dem Kommando
reg delete "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\
Image File Execution Options\notepad.exe" /v "Debugger" /f
die Default-Werte wiederherstellen.